Grundlage der Thematisierung Energieeffizienz, Kostensenkung und Klimaschutz ist die zukünftige Kooperation der Energiespeicher-Messe ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) www.energy-storage-online.de mit der EuroShop Düsseldorf.
Seiteninhalt
Der ECOpark thematisiert auf der EuroShop 2020 Energiespeicherlösungen, Kostensenkung und Klimaschutz
Die Zusammenarbeit der zwei Fachmessen, die beide in Düsseldorf zuhause sind, soll Unternehmen über die Möglichkeiten informieren, wie sie mit dem Einsatz von Speichersystemen Energiesparmaßnahmen für sich umsetzen und so auch konkret Wettbewerbsvorteile erarbeiten können. Zusätzlich engagieren sich die Unternehmen dadurch auch aktiv im Klimaschutz, was aktuell für viele Konsumenten eine immer größere Bedeutung bei der Kaufentscheidung spielt.
Messe Düsseldorf, Copyright ctillmann Messe Düsseldorf, Copyright ctillmann
Die Kooperation ist ein konsequenter Schritt der ESE, die bereits im letzten Vorjahr gestartete Anwenderinitiative mit der Weltleitmesse für Wein und Spirituosen, ProWein, und den Weltleitmessen für Metallurgie und Gießereitechnik, GNTM, fortzusetzen. Die nächste ENERGY STORAGE EUROPE findet übrigens vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf statt.
Wir können tausenden Unternehmen zeigen, welchen Beitrag Energiespeicher für den Klimaschutz leisten können.
► Dr. Andreas Moerke, Leiter der ENERGY STORAGE EUROPE in Düsseldorf sagt dazu im Interview: „Unsere Analysen haben gezeigt, dass viele gewerbliche Anwender aus Handel, Weinbau und Metallindustrie Speicher bisher noch nicht als integrierten Teil ihres Energiesystems sehen und damit Potentiale für Energieeffizienz und Klimaschutz ungenutzt lassen.
Durch die Kooperationen mit den führenden Messen dieser Branchen können wir tausenden Unternehmen zeigen, welchen Beitrag Energiespeicher für den Klimaschutz leisten können. Wir werden in den kommenden Monaten die zahlreichen Kunden dieser Messen ansprechen und auf der ESE mit Anbietern von Energiesystemen zusammenbringen.“
Steigendes Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Es geht bei der Entwicklung steigender Stromkosten ganz konkret um Kostensenkungen die der Einzelhandel für sich nutzen kann. Untersuchungen in diesem Bereich haben gezeigt, dass besonders der LEH (Lebensmitteileinzelhandel) über 80 Prozent der benötigten Energie in Form von Strom nutzt. Ressourcen- und Energieeffizienz kann dadurch auch entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten.
Messe Düsseldorf, Copyright ctillmann Messe Düsseldorf, Copyright ctillmann
Große Teile des benötigten Stroms werden für die Wärme- und Kälteerzeugung genutzt. Dadurch gewinnen industrielle Wärmespeicher-Technologien zunehmend an Bedeutung und spielen daher auf der ESE erneut eine zentrale Rolle die sich neben Themenvorträgen auch in einem eigenen Bereich auf der Messe wiederfinden wird.
Übersicht
Während der EuroShop können die Besucher auf der Sonderfläche ECOpark bereits intelligente Lösungen um die Energiethemen im Einzelhandel erleben und sich konkret über Energiespeicherlösungen und den Beitrag für Klimaschutz und Kostensenkung im Handel informieren.